Direkt zum Hauptbereich

Apfel-Kürbissuppe mit Knoblauch-Knoten


Herbstzeit is Suppenzeit


Heut is a richtiges Herbstwetter, es regnet schon seit Stunden..... aber genau das perfekte Wetter für a gschmackige, dicke Suppe.
Da die Kürbisse grad reif sind und ich eh einige davon hab,  gibt's heut eine Kürbissuppe mit Äpfeln ...und hier gibt's auch schon das Rezept für Euch.



Zutaten:
1kg Kürbis (Muskatkürbis, Hokkaido...)
2,3 Zwiebeln
1 Apfel
2 EL Butter
1 EL Zucker
Salz & Pfeffer
3 EL Weissweinessig
ca. 400 ml Gemüsebrühe
2 EL Topfen (Quark) oder Schlag (Sahne)
etwas Kürbiskernöl
Salbei
Nüsse (kurz anrösten)



Also zuerst mal den Kürbis halbieren, von Fasern und Körner befreien, schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln grob würfeln und auch gleich den Apfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
Butter im Topf erhitzen, Zwiebel andünsten, Kürbis, Apfel und Zucker dazugeben und kurz mitdünsten. Salzen & Pfeffern.
Essig und Gemüsebrühe  dazugeben und ca. 20 min. köcheln lassen.

Inzwischen könnt ihr schon den Tisch decken.....



Suppe danach pürieren, evt. noch etwas Gemüsebrühe oder Schlag dazugeben und abschmecken.

Dann in die Schüssel damit, Topfen oder Schlag in die Mitte, etwas Kürbiskernöl und Salbeiblättchen drauf und noch ein paar geröstete Nüsse drüberstreuen - anrichten & schmecken lassen.

Ach ja, ich hatte gerade noch fertigen Pizzateig im Kühlschrank, da dacht' ich mir, Knoblauchknoten würden doch perfekt dazu passen.
Hier braucht ihr nur den Pizzateig ausrollen, in 20 cm lange Stücke schneiden, den Streifen zum Knoten formen und im Ofen ca. 20 min. bei 180 Grad backen.
2 EL Butter schmelzen und 4 gehackte Knoblauchzehen dazu, die noch warmen Knoten darin wälzen, anrichten und mit groben Salz bestreuen.


Noch ein Tipp von mir:
Butter durch Butterschmalz ersetzen und zusätzliches Würzen der Suppe mit Cayennepfeffer & Curcuma


Gutes Gelingen beim Nachkochen und lasst's Euch schmecken 👌





Regnerische Grüss aus meiner Kuchl, 
Dorli 💚



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alte Kredenz aufgehübscht

Endlich gibt´s wieder mal einen neuen Post ! Heute zeig ich euch die Verwandlung einer  alten, unansehnlichen Kredenz, die wie durch Zauberhand jetzt im neuem Glanz erstrahlt. Manch einer sieht darin so ein altes, verdrecktes und verstaubtes Möbelstück und denkt sich, weg damit - auf den Sperrmüll oder glei anzünden. Und dann gibt es wieder die Menschen, die das Schöne in dem Stück entdecken, dass es mal was Besonderes war, es jemand geliebt hat und dass es noch immer Potential hat. Ich sag immer: " Es gibt immer über alles und über jeden eine Geschichte". Ich denke, als dieses Stück vor vielen Jahren in ein Haus oder in eine Wohnung zog, wie viel Freude die Leute damit hatten. Wie lange sie dafür gespart hatten, wie viel Arbeit dahinter steckte.  Wahrscheinlich sind sie ehrfürchtig davor gestanden. Nur das schönste und beste Geschirr wurde reingestellt .... Vielleicht hat sich in der letzten Ecke eine kleine Tasse mit Zuc...

Kräuterkisterl

Die Grillsaison hat endlich wieder begonnen ! Das wichtigsten Zutaten nebst frischen Fleisch vom Bauern unseren Vertrauens und frischem Gemüse (am besten natürlich aus dem eigenen Garten) sind für mich frische Kräuter ! Und am besten gleich griffbereit neben den Griller. Heute hab ich in der Gärtnerei Thymian und Rosmarin besorgt und war auf der S uche nach einem passenden Topf . D a mir wieder mal kein normaler zugesagt hatte , suchte ich nach etwas andere n .... etwas "B esondere n " ... Gefunden ! ...eine alte Holzkiste - genau das is es ! Also, zuerst kommt eine Folie reingetackert. Danach ein paar Löcher re inbohren , damit das überschüssige Wasser abfließen kann . Als Dr ä nage habe ich Kieselsteine genommen und danach mit Erde aufgefüllt. Jetzt könnt ihr endlich die Pflänzchen einsetzen ! Hmmmm , aber etwas fehlt noch ... also hab noch ein paar Steine rumgelegt und ein bisserl rostige Deko hinzugefügt. Rostige , alte Schä...

Rhabarber-Himbeer-Nektarinen-Bananen-Marmelade

Frühsommer is & so langsam geht mein Vorrat an Marmeladen dem Ende zu, jetzt heißt es wieder Einkochen ! Sicher man könnte ja auch fertige Marmeladen kaufen, aber selbstgemachte schmecken halt einfach soo viel besser !    Da ich noch einiges an Rhabarber daheim hab und Gelierzucker auch noch so zufällig rumsteht... machen wir doch mal schnell eine Marmelade für´s nächste Wochenendfrühstück. Da mir Rhabarber allein aber zu langweilig ist, hab ich schnell geschaut, was es in der Speisekammer noch zum Verarbeiten gibt... Sodala, diesmal gibt es eine Rhabarber-Himbeer-Nektarinen-Bananen-Marmelade - klingt doch interessant-lecker, oder ? Ob´s auch wirklich so schmeckt, berichte ich euch in Kürze ;-) ❤ Zutaten: 1 kg.  Früchte wie Rhabarber, N ektarinen, Himbeeren und Bananen Zimt Schuss Rum Schuss Zitronensaft Vanilleschote Gelierzucker 1:2 ❤ Zubereitung: Das Obst waschen, schälen und in ca. 1 cm klei...