![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhJi7W97M-Hjms24oiSSmy9lq0TRYa7kwB3qm_U6WuP1-mwEmSxp6qVt3YnJjugzZh2NPLRuGDB0tAQno58lHEeuAbcmUqGpkTE4gLyDzM6pA-57WiWWpG9MRSQR_rwSbmvsiYHzdmLH_U/s640/IMG_20170208_205307.jpg)
Tataaaaa ..... !!!!
Das ist mein 1. Blogeintrag !!!
Willkommen auf meinen Blog !!!
Griass Enk, mein Name ist Dorli - Spitzname DEKOFEE - ich will euch meine leckeren Lieblingsrezepte - mal süss, mal würzig oder auch mal scharf - vorstellen, oder zeigen, wie man aus einem altem Möbelstück ein wieder ein hübsches neues zaubern kann, dass alte Gegenstände auch eine ausgefallene Deko sein können.....und vieles, vieles mehr ..... lasst´s euch einfach überraschen !
Zur Begrüßung will ich euch gleich mal auf ein saftiges Stück Apfel-Gugelhupf einladen !
So ein Gugelhupf ist ruck zuck gemacht - und schmeckt superlecker ! ... versprochen ;-)
- Zutaten -
400 gr. Dinkelmehl
1 Pkg. Backpulver
2 TL Zimt
3 mittelgrosse Äpfel
250 gr. Butter
250 gr. braunen Rohrzucker
50 ml Ahornsirup
4 Eier
- Zubereitung -
Also, zuerst mal eine Gugelhupfform bebuttern oder mit Öl ausstreichen.
Das Backrohr auf ca. 180°C vorheizen und kurz die Butter erwärmen. (Achtung - feuerfestes Gefäß nehmen, sonst ist die Butter am Backrohrboden und das Teller kaputt - aus eigener Erfahrung !)
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren, die Eier und den Ahornsirup nach und nach einrühren und cremig schlagen.
In der Zwischenzeit die Äpfel (3 Stk. reichen) schlälen und raspeln.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg6aU8Fj7BRPig9HwLjhPpGEBY9NIgF5VRao30JN2e2F_f6wpQ9CIcgDUP5-2ccjTb9zh8iyPFczZjlyp6NV6SbjDEV5e-dzmv2g0hj86ZITdr-KsXPEO5dbXub-u0-4kOtDL9t97Zwsw4/s320/IMG_20170208_192417.jpg)
Jetzt die geraspelten Äpfel, das Mehl, Backpulver und Zimt mit dem Kochlöffel unterheben.
Die Masse in die Gugelhupfform füllen und für ca. 60-70 min. ins Backrohr (Nadelprobe - wenn nichts mehr kleben bleibt - ist der Kuchen fertig )
Den Kuchen ca. 5 Minuten auskühlen lassen - aus der Form lösen - und weiter auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Sodala, das war´s ... geht doch ruck zuck, oder ?
Ich hab zu den geraspelten Äpfeln noch ein paar Rosinen hinzugefügt ...
und es schmeckt vorzüglich !
Ein Tipp: Beim Anrichten ein paar Tropfen Ahornsirup drüberträufeln ...
& evt. noch einen Schlag dazu (Schlag=österreichisch / Sahne=deutsch)
.... ich sag euch "... a Traum"
Ein Tipp: Beim Anrichten ein paar Tropfen Ahornsirup drüberträufeln ...
& evt. noch einen Schlag dazu (Schlag=österreichisch / Sahne=deutsch)
.... ich sag euch "... a Traum"
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiWuQTGAGYu0tFvUV_XIzutWdgQF7K3kqOE-3tBQDPalEVFqgpnym2rveI4pc81ImuyvnmPp33i-mxEaP1rnTqo7PIFdHv7JXQno1QHPK7HpPDm8oCvPtFK2YHOrQh1sYWtNoJ56OpJ2PA/s640/IMG_20170208_205229.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEijgosZUPBAohnjR-9iAlYotKV3dOLIH5_dxj2zDga0_xSR2ygA1Kg911aaX1LteaDSu_8WoWO95mOhMsRPz2mLaHyBJJQDNxqRzV-W1NoC0MjghBA9UZi8F01Gn0OjbL2rN0yQjzN85zY/s640/IMG_20170208_205505.jpg)
Viel Spass beim Nachbacken wünscht euch
Dekofee
Na dann, herzlichst willkommen in der Bloggerwelt. Viel Spaß. Freue mich schon auf mehr!
AntwortenLöschenElisabeth
Oh, herzlichen Dank, liebe Elisabeth ! Lieben Gruss, Dorli
Löschen