Direkt zum Hauptbereich

Bärlauchpesto


Mit einem Korb bewaffnet, bin ich heute zwischen Obst und Gemüse durch den Markt geschlendert, ohne zu wissen, was ich eigentlich suche - und siehe da, hab frischen, knallgrünen Bärlauch entdeckt ! 
Da ich heuer im Wald noch keinen gefunden hab und meiner im Garten noch etwas mickrig ist - und auch der im Nachbarsgarten sich noch nicht so ausgebreitet hat & es dann gleich auffallen würd, wenn ich etwas stibitze 😉 -  musst ich doch gleich ein Büscherl mitnehmen !

Ihr könnt natürlich auch im Wald selbst welchen pflücken, aber dann bitte aufpassen und nicht mit Maiglöckchenblättern oder mit anderen giftigen Pflanzen verwechseln ! 
Am Besten Ihr nehmt eine Kräuterfee(hexe) oder ein Pflanzenbuch mit.

Bärlauch ist eine Heil- und Gewürzpflanze - enthält viel Vitamin C, Magnesium, Mangan, Eisen sowie ätherische Öle und vieles Gesundes mehr.

Bärlauch kräftigt den Körper, soll zur Entschlackung beitragen und angeblich - sagt man - soll er auch "Bärenkräfte" verleihen !!
Na dann, nichts wie ran an das Zauberkraut !

Es gibt ja so viele Möglichkeiten, Bärlauch zu verwenden, für Salate, Suppen, Nudeln,  Püree, Kräuterbutter, Kräuteraufstrich, als Schnittlauchersatz und vieles, vieles mehr ... Heute will ich jedoch ein Pesto zaubern. 
Geht ruck zuck & schmeckt verdammt lecker - versprochen !



 Rezept für das Bärlauchpesto:

1 dicker Bund Bärlauch
200 ml Olivenöl

100 gr. Pinienkerne (oder Cashew,  Mandeln oder Macadami)
Saft und Abrieb einer (Bio)Zitrone
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1 Prise Zucker
50 gr. geriebener Parmesan

Zubereitung:

Den Bärlauch gründlich waschen und in grobe Stücke schneiden.Die Zitrone abreiben und auspressen sowie auch den Parmesan reiben.

Pinienkerne kurz in der Pfanne (ohne Öl) anrösten - abkühlen lassen und im Mixer fein zerkleinern. 
Bärlauch, Parmesan und das Öl hinzufügen (nicht zu lange mixen, sonst wird das Öl bitter). Danach mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken - e´voila - fertig !

Wieder mal ein schnelles Rezept & ein Mitbringsel für liebe Leute, die das Selbstgemachte schätzen können.




Habt noch einen feinen Tag & liebe Grüße,

Dekofee💖










Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alte Kredenz aufgehübscht

Endlich gibt´s wieder mal einen neuen Post ! Heute zeig ich euch die Verwandlung einer  alten, unansehnlichen Kredenz, die wie durch Zauberhand jetzt im neuem Glanz erstrahlt. Manch einer sieht darin so ein altes, verdrecktes und verstaubtes Möbelstück und denkt sich, weg damit - auf den Sperrmüll oder glei anzünden. Und dann gibt es wieder die Menschen, die das Schöne in dem Stück entdecken, dass es mal was Besonderes war, es jemand geliebt hat und dass es noch immer Potential hat. Ich sag immer: " Es gibt immer über alles und über jeden eine Geschichte". Ich denke, als dieses Stück vor vielen Jahren in ein Haus oder in eine Wohnung zog, wie viel Freude die Leute damit hatten. Wie lange sie dafür gespart hatten, wie viel Arbeit dahinter steckte.  Wahrscheinlich sind sie ehrfürchtig davor gestanden. Nur das schönste und beste Geschirr wurde reingestellt .... Vielleicht hat sich in der letzten Ecke eine kleine Tasse mit Zuc...

Rhabarber-Himbeer-Nektarinen-Bananen-Marmelade

Frühsommer is & so langsam geht mein Vorrat an Marmeladen dem Ende zu, jetzt heißt es wieder Einkochen ! Sicher man könnte ja auch fertige Marmeladen kaufen, aber selbstgemachte schmecken halt einfach soo viel besser !    Da ich noch einiges an Rhabarber daheim hab und Gelierzucker auch noch so zufällig rumsteht... machen wir doch mal schnell eine Marmelade für´s nächste Wochenendfrühstück. Da mir Rhabarber allein aber zu langweilig ist, hab ich schnell geschaut, was es in der Speisekammer noch zum Verarbeiten gibt... Sodala, diesmal gibt es eine Rhabarber-Himbeer-Nektarinen-Bananen-Marmelade - klingt doch interessant-lecker, oder ? Ob´s auch wirklich so schmeckt, berichte ich euch in Kürze ;-) ❤ Zutaten: 1 kg.  Früchte wie Rhabarber, N ektarinen, Himbeeren und Bananen Zimt Schuss Rum Schuss Zitronensaft Vanilleschote Gelierzucker 1:2 ❤ Zubereitung: Das Obst waschen, schälen und in ca. 1 cm klei...

Kräuterkisterl

Die Grillsaison hat endlich wieder begonnen ! Das wichtigsten Zutaten nebst frischen Fleisch vom Bauern unseren Vertrauens und frischem Gemüse (am besten natürlich aus dem eigenen Garten) sind für mich frische Kräuter ! Und am besten gleich griffbereit neben den Griller. Heute hab ich in der Gärtnerei Thymian und Rosmarin besorgt und war auf der S uche nach einem passenden Topf . D a mir wieder mal kein normaler zugesagt hatte , suchte ich nach etwas andere n .... etwas "B esondere n " ... Gefunden ! ...eine alte Holzkiste - genau das is es ! Also, zuerst kommt eine Folie reingetackert. Danach ein paar Löcher re inbohren , damit das überschüssige Wasser abfließen kann . Als Dr ä nage habe ich Kieselsteine genommen und danach mit Erde aufgefüllt. Jetzt könnt ihr endlich die Pflänzchen einsetzen ! Hmmmm , aber etwas fehlt noch ... also hab noch ein paar Steine rumgelegt und ein bisserl rostige Deko hinzugefügt. Rostige , alte Schä...