Direkt zum Hauptbereich

Matcha-Amaretto-Guglhupf

grün, grün, grün ...

Da grün zu meinen Lieblingsfarben gehört und ich wieder mal Gusta auf was Süßes hab,  gibt es heut einen Guglhupf.
Diesmal mit etwas Farbe und mit etwas Geschmack.

Täglich trinke ich meine Tasse Matchatee - manchmal mit frisch gepressten Orangen- oder Zitronensaft - aber meist pur. Nicht nur dass er gesund ist, nein er schmeckt auch sehr gut.
Auch lieb ich den Geschmack von Amaretto, besonders im Kakao- deswegen kommt heut beides davon in den Kuchen rein !



Na, auch einen Gusta auf ein Geschmackserlebnis bekommen ?
Dann hab ich hier das Rezept für Euch !


Ihr braucht:
------- 💚 -------
4     Eier
250 gr. Mehl
200 gr. Zucker
1/8  l Amaretto
1/8  l Öl
2     Tl Matcha
1/2  Pkg. Backpulver

Für Obendrüber:
Pistazie, Schokoguß oder Staubzucker




Zubereitung:
-------  💚 ------


Das Backrohr auf ca. 175 grad vorheizen und eine Guglhupfform mit Butter oder Öl ausstreichen und mit etwas Mehl bestauben.

Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen.
Das Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, Mehl mit Backpulver, den Flüssigkeiten und den Eiweiß nach und nach unterrühren.
Die Hälfte des Teiges in eine Form geben, die andere Hälfte mit dem Matchapulver verrühren.
Auch diesen Teig in die Form gießen und mit einer Gabel leicht verrühren.

Rein in das Backrohr damit und nach ca. 1 Std. eine Stäbchenprobe machen (wenn kein Teig mehr drauf haftet ist der Kuchen fertig.

Etwas abkühlen lassen, Staubzucker, Schokoguss  oder Pistazien drüber oder was ihr gerne mögt  &  fertig ist euer grüner Gugl !




Wünsch euch viel Spass beim Nachbacken und gutes Gelingen !



                             💚💚💚













Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alte Kredenz aufgehübscht

Endlich gibt´s wieder mal einen neuen Post ! Heute zeig ich euch die Verwandlung einer  alten, unansehnlichen Kredenz, die wie durch Zauberhand jetzt im neuem Glanz erstrahlt. Manch einer sieht darin so ein altes, verdrecktes und verstaubtes Möbelstück und denkt sich, weg damit - auf den Sperrmüll oder glei anzünden. Und dann gibt es wieder die Menschen, die das Schöne in dem Stück entdecken, dass es mal was Besonderes war, es jemand geliebt hat und dass es noch immer Potential hat. Ich sag immer: " Es gibt immer über alles und über jeden eine Geschichte". Ich denke, als dieses Stück vor vielen Jahren in ein Haus oder in eine Wohnung zog, wie viel Freude die Leute damit hatten. Wie lange sie dafür gespart hatten, wie viel Arbeit dahinter steckte.  Wahrscheinlich sind sie ehrfürchtig davor gestanden. Nur das schönste und beste Geschirr wurde reingestellt .... Vielleicht hat sich in der letzten Ecke eine kleine Tasse mit Zuc...

Rhabarber-Himbeer-Nektarinen-Bananen-Marmelade

Frühsommer is & so langsam geht mein Vorrat an Marmeladen dem Ende zu, jetzt heißt es wieder Einkochen ! Sicher man könnte ja auch fertige Marmeladen kaufen, aber selbstgemachte schmecken halt einfach soo viel besser !    Da ich noch einiges an Rhabarber daheim hab und Gelierzucker auch noch so zufällig rumsteht... machen wir doch mal schnell eine Marmelade für´s nächste Wochenendfrühstück. Da mir Rhabarber allein aber zu langweilig ist, hab ich schnell geschaut, was es in der Speisekammer noch zum Verarbeiten gibt... Sodala, diesmal gibt es eine Rhabarber-Himbeer-Nektarinen-Bananen-Marmelade - klingt doch interessant-lecker, oder ? Ob´s auch wirklich so schmeckt, berichte ich euch in Kürze ;-) ❤ Zutaten: 1 kg.  Früchte wie Rhabarber, N ektarinen, Himbeeren und Bananen Zimt Schuss Rum Schuss Zitronensaft Vanilleschote Gelierzucker 1:2 ❤ Zubereitung: Das Obst waschen, schälen und in ca. 1 cm klei...

Kräuterkisterl

Die Grillsaison hat endlich wieder begonnen ! Das wichtigsten Zutaten nebst frischen Fleisch vom Bauern unseren Vertrauens und frischem Gemüse (am besten natürlich aus dem eigenen Garten) sind für mich frische Kräuter ! Und am besten gleich griffbereit neben den Griller. Heute hab ich in der Gärtnerei Thymian und Rosmarin besorgt und war auf der S uche nach einem passenden Topf . D a mir wieder mal kein normaler zugesagt hatte , suchte ich nach etwas andere n .... etwas "B esondere n " ... Gefunden ! ...eine alte Holzkiste - genau das is es ! Also, zuerst kommt eine Folie reingetackert. Danach ein paar Löcher re inbohren , damit das überschüssige Wasser abfließen kann . Als Dr ä nage habe ich Kieselsteine genommen und danach mit Erde aufgefüllt. Jetzt könnt ihr endlich die Pflänzchen einsetzen ! Hmmmm , aber etwas fehlt noch ... also hab noch ein paar Steine rumgelegt und ein bisserl rostige Deko hinzugefügt. Rostige , alte Schä...