Direkt zum Hauptbereich

selbstgemachter Eierlikör

A Stamper´l geht immer ... 


Eierlikör schmeckt nicht nur den Lady´s - nein - auch so manches hartgesottenes Mannsbild wurde schon nippend daran gesichtet ;-)


Dieses Eierlikörrezept ist wirklich ein Ruckzuck-Rezept  - ohne Aufkochen !


💛 dafür braucht Ihr:

6     Eigelb von glücklichen Hühnern
200 gr Staubzucker
1     Vanilleschote oder 1 Pkg. Vanillezucker
200 ml Schlagsahne
300 ml Rum, Korn, Weinbrand oder Wodka
Prise Salz
nach Belieben oder Geschmack  Kurkuma oder Zimt


💛 Zubereitung:

Eigelb, Staubzucker, Vanillezucker, eine Prise Salz (und evt. Kurkuma oder Zimt) 5 Minuten cremig schlagen, Schlagsahne und Alkohol in dünnen Strahl hinzufügen und kurz verrühren.
Jetzt nur noch in Flaschen abfüllen.


Sodala, das war´s schon wieder !    Ging doch ruck zuck, oder ?

Und wieder habt ihr  ein schnelles Geschenk ......  für liebe Nachbarn oder Freunde oder Familie ...


ABER Verschenken ist kein MUSS ... warum nicht mal für sich selbst was leckeres zaubern ?


Was gibt es schöneres, als am Abend, wenn´s draussen schon kalt und dämmrig ist, drinnen Kerzen anzuzünden, eingehüllt in die Kuscheldecke, mal wieder ein gutes Buch zu lesen UND nebenbei ein Stamper´l selbstgemachten Eierlikör süffeln ...  vielleicht noch ein paar Kekse dazu .....  ach herrlich ... 



ODER wieder mal ein Eis mit warmen Eierlikör darüber und Schokoröllchen zum Eintunken dazu  !


Na, Gusta bekommen - probiert es doch einfach mal aus !!
   
Wünsch euch noch alles Liebe & gutes Gelingen beim Nachzaubern 💛💛💛


Tipp: 
* Cremiger Likör wird nach ein paar Tagen fest - keine Angst - einfach nur schütteln 
* Eventuell vorher mit einem Spießstab umrühren !
* oder auch gleich ein Glas mit größerem Durchmesser nehmen
* hält ca. 4 Wochen im Kühlschrank

              💛  💛  💛

..... & so sieht es meist aus, wenn fotografiert wird, dann heisst es “aufpassen“, sonst wird schon mal vorgekostet...


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alte Kredenz aufgehübscht

Endlich gibt´s wieder mal einen neuen Post ! Heute zeig ich euch die Verwandlung einer  alten, unansehnlichen Kredenz, die wie durch Zauberhand jetzt im neuem Glanz erstrahlt. Manch einer sieht darin so ein altes, verdrecktes und verstaubtes Möbelstück und denkt sich, weg damit - auf den Sperrmüll oder glei anzünden. Und dann gibt es wieder die Menschen, die das Schöne in dem Stück entdecken, dass es mal was Besonderes war, es jemand geliebt hat und dass es noch immer Potential hat. Ich sag immer: " Es gibt immer über alles und über jeden eine Geschichte". Ich denke, als dieses Stück vor vielen Jahren in ein Haus oder in eine Wohnung zog, wie viel Freude die Leute damit hatten. Wie lange sie dafür gespart hatten, wie viel Arbeit dahinter steckte.  Wahrscheinlich sind sie ehrfürchtig davor gestanden. Nur das schönste und beste Geschirr wurde reingestellt .... Vielleicht hat sich in der letzten Ecke eine kleine Tasse mit Zuc...

Kräuterkisterl

Die Grillsaison hat endlich wieder begonnen ! Das wichtigsten Zutaten nebst frischen Fleisch vom Bauern unseren Vertrauens und frischem Gemüse (am besten natürlich aus dem eigenen Garten) sind für mich frische Kräuter ! Und am besten gleich griffbereit neben den Griller. Heute hab ich in der Gärtnerei Thymian und Rosmarin besorgt und war auf der S uche nach einem passenden Topf . D a mir wieder mal kein normaler zugesagt hatte , suchte ich nach etwas andere n .... etwas "B esondere n " ... Gefunden ! ...eine alte Holzkiste - genau das is es ! Also, zuerst kommt eine Folie reingetackert. Danach ein paar Löcher re inbohren , damit das überschüssige Wasser abfließen kann . Als Dr ä nage habe ich Kieselsteine genommen und danach mit Erde aufgefüllt. Jetzt könnt ihr endlich die Pflänzchen einsetzen ! Hmmmm , aber etwas fehlt noch ... also hab noch ein paar Steine rumgelegt und ein bisserl rostige Deko hinzugefügt. Rostige , alte Schä...

Geheime Schatzkammer - offene Stadltüre

 Griaß enk, meine Lieben, heut entführe ich euch mal in unsere "Geheime Schatzkammer" Im Süden Kärntens befindet sich mein Elternhaus, mit einem großen, alten Stadl, umgeben von saftig, grünen Wiesen, Feldern und Wäldern. Vor sehr langer Zeit, bevor meine Eltern das Gehöft kauften, war hier ein Bauernhof. Da meine Eltern keine Bauern sind, wir wohl ein paar Hühner, Hunde und Katzen hatten, wurde der Stadl anderweitig genützt. Aber die alten Gemäuer, das Holz und der Charme des Bauernhofes ist bis heute geblieben. Überall sind Arbeitswerkzeuge und Maschinen, die damals den Bauern das Leben etwas erleichterten, als Dekoration liebevoll eingesetzt.  Sehr viele dieser Gegenstände sind von meinen Großeltern, Tanten und Onkels, die bleiben hier am Hof - als ehrwürdiges Andenken ... Hier oben sind wir als Kinder auf den Tram (=Holzbalken) umhergestiegen und ins Stroh reingesprungen.... meiner Ma´m wird heute noch schlecht, wenn sie die...